In einem lesenwerten Gastbeitrag schreibt Sabine Döring, Professorin für Philosophie an der Universität Tübingen, in der Frankfurter Allgemeinen Zeitung über das Verhältnis zwischen Wissenschaft, Politik und Gesellschaft.
Gratulation
Mit Fakten und wissenschaftlichen Erkenntnissen kontert sie Halbwahrheiten, Fake News und Verschwörungsmythen: Die promovierte Chemikerin und Wissenschaftsjournalistin Mai Thi Nguyen-Kim wurde ausgezeichnet als Journalistin des Jahres 2020 und geehrt mit dem Bundesverdienstkreuz. Hier ist sie im Interview mit der NDR Talk Show.
Wissenschaft und öffentliche Wahrnehmung
Der wissenschaftliche Erkenntnisprozess funktioniert über kritischen Austausch, ständige Qualitätssicherung und kontrollierte Wiederholungsstudien zur Bestätigung, bevor die in einzelnen Studien gewonnenen Ergebnisse als wissenschaftlich abgesicherte Erkenntnis angesehen werden können. Mai Thi Nguyen-Kim wünscht sich diese Qualitätskontrolle auch für Stellungnahmen von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern in der Öffentlichkeit. Denn als Menschen vertreten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler mitunter Auffassungen, die weniger wissenschaftlich abgesichert sind, als dies nach außen den Anschein hat. Hinzu kommt, dass abweichende Expertenmeinungen von den Medien gern aufgegriffen werden und so in der Öffentlichkeit eine scheinbar größere Bedeutung erhalten, als sie in wissenschaftlichen Kreisen tatsächlich haben. Hier ist der Videobeitrag auf maiLab.
Wie funktioniert ein PCR-Test?
Wie funktioniert ein PCR-Test auf das neue Coronavirus, was kann er leisten? Zur Veranschaulichung gibt die Gesellschaft für Virologie der allgemeinen Öffentlichkeit hier einen Überblick über den gesamten Prozess der SARS-CoV-2-Diagnostik mittels PCR.
Menschenrassen?
Der Kriminalbiologe Mark Benecke ist in vielerlei Hinsicht bemerkenswert. Eloquent, fachkundig und sehr ausführlich spricht er hier über vermeintliche „Menschenrassen”.