Die Pandemie mit SARS-CoV‑2 inspirierte im Sommersemester 2020 drei Studierende des Studiengangs “Sound and Music Production” an der Hochschule Darmstadt. Markus Axt, Tim Lindemann und René Seele produzierten im Rahmen einer Semesterwerkstatt das Stück “Gehörwäsche”, das sich satirisch mit der COVID-19-Pandemie und dem damit einhergehenden öffentlichen Diskurs um Schutzmaßnahmen und Hygienevorschriften auseinandersetzt. Die Produktion wurde in binauralem 3D-Audio erstellt, daher ist das Hören mit Kopfhörern empfohlen.
Über Verschwörungsbewegungen
Der Antisemitismusbeauftragte der Landesregierung in Baden-Württemberg, Dr. Michael Blume, sieht eine Anti-Impf-Verschwörungsbewegung auf das Land zukommen. Diesen und weiteren Themen widmet sich sein Podcast “Verschwörungsfragen”.
Informationen zur Corona-Schutzimpfung
Früher als erwartet steht in Deutschland ein erster Impfstoff gegen das neue Coronavirus bereit. Doch wie sicher ist der Impfstoff? Wann und wo kann man sich impfen lassen? Welche Menschen haben Priorität bei der Impfung? Antworten auf die wichtigsten Fragen finden Sie hier.
Der Podcast aus dem Gesundheitsamt
Mit einfachen technischen Mitteln, aber viel Engagement produziert das Gesundheitsamt Berlin-Neukölln den “Feierabendfunk”, einen Podcast zum Thema Corona. Dahinter stehen die Gesundheitsamts-Ärztin Christine Wagner und der Schauspieler Serkan Catinkaya. Für die Menschen vor Ort sprechen sie locker über das neue Coronavirus, die Arbeit des Gesundheitsamts, wie man sich vor einer Infektion schützen kann und was man im Verdachtsfall tun sollte. Zu hören ist der Podcast auf “gesundheitsamtneukoelln.podigee.io” sowie bei allen üblichen Anbietern.
Wie funktioniert ein PCR-Test?
Wie funktioniert ein PCR-Test auf das neue Coronavirus, was kann er leisten? Zur Veranschaulichung gibt die Gesellschaft für Virologie der allgemeinen Öffentlichkeit hier einen Überblick über den gesamten Prozess der SARS-CoV-2-Diagnostik mittels PCR.
Coronavirus-Update des NDR
Nach Ende der Sommerpause nimmt der NDR seinen Podcast um das Coronageschehen wieder auf. Wissenschaftliches wird verständlich erklärt von Prof. Christian Drosten, Leiter der Virologie an der Berliner Charité, im Wechsel mit Prof. Sandra Ciesek, Leiterin der Virologie am Universitätsklinikum Frankfurt am Main [Übersicht].
Über Dialektik, Freiheit und Corona
Eine bemerkenswerte und für die Versammelten offenbar völlig unerwartete Rede des Kabarettisten Florian Schroeder über Dialektik, Freiheit und Corona. Hier ist der Link.
Menschenrassen?
Der Kriminalbiologe Dr. Mark Benecke ist in vielerlei Hinsicht bemerkenswert und faszinierend. Eloquent, fachkundig und sehr ausführlich spricht er hier über vermeintliche “Menschenrassen”.
Danke für das Feedback!
Vielen Dank für die positiven Rückmeldungen zu meiner coronabedingt asynchronen virtuellen Vorlesung “Epidemiologie” im Querschnittbereich “Epidemiologie, Medizinische Biometrie und Medizinische Informatik” für Studierende der Medizin im Sommerterzial 2020 an der Medizinischen Hochschule Hannover. Ich habe mich sehr darüber gefreut!
Wie entstehen Verschwörungsmythen?
Schon vor Corona gab es Verschwörungsmythen, doch seit Corona umso mehr. Quarks & Co nimmt Verschwörungstheorien unter die Lupe, untersucht, wie sie Verbreitung finden, und zeigt, wie man sie identifizieren kann.